Presseerklärung von Dr. Mustafa Yoldas zum Verbot der IHH

Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der inländischen und ausländischen Presse, meine Damen und Herren, ich freue mich sehr, dass Sie so zahlreich erschienen sind, um eine Gegendarstellung zu den Vorwürfen und vermeintlichen Gründen für das Verbot der IHH durch den Bundesinnenminister zu hören. Doch zunächst einige Worte zu meiner Person: ich heiße Mustafa Yoldaş, bin …

Presseerklärung von Dr. Mustafa Yoldas zum Verbot der IHH Weiterlesen »

Demonstration für Gaza

Die Schura- Rat der Islamischen Gemeinschaften in Hamburg e.V. und die Palästinensische Vereinigung Hamburgs e.V. rufen zu einer Demonstration, gegen das unmenschliche Vorgehen des Israelischen Militärs gegen den Hilfsflotte für Gaza, am Freitag den 4.Juni um 14:30 Uhr am Hauptbahnhof Hamburg (Hachmann-Platz) auf. Es wird eine abschließende Kundgebung um 16:00 Uhr auf dem Rathausplatz geben.

unmenschlich, inakzeptabel, verbrecherisch: Israels Angriff auf einen Hilfskonvoi für Gaza

….so denkt die Mehrheit der aufgeklärten Menschen in Europa. Fakten: Seit vier Jahren blockiert und sperrt Israel den Gazastreifen hermetisch ab und hält dadurch 1,5 Millionen Palästinenser in ständiger Gefangenschaft. Die Verwehrung elementarer Menschenrechte, die Begrenzung der Reisefreiheit,  das Behindern einer adäquaten medizinischen Versorgung, das Behindern von ausreichender Versorgung mit Strom, Wasser und Treibstoff, das …

unmenschlich, inakzeptabel, verbrecherisch: Israels Angriff auf einen Hilfskonvoi für Gaza Weiterlesen »

Treffen islamischer Landesverbände in Rendsburg

Mit SCHURA Hamburg, SCHURA Schleswig-Holstein, SCHURA Bremen, SCHURA Niedersachsen, Islamische Religionsgemeinschaft Hessen, Islamische Föderation Berlin, Koordinationsrat der Muslime Mecklenburg-Vorpommern und Islamische Glaubensgemeinschaft Baden-Württemberg gibt es in mehreren Bundesländern islamische Landesverbände. Diese haben sich seit einem Jahr durch regelmäßige Treffen vernetzt. Das aktuelle fand am 29. Mai in Rendsburg statt. Im Mittelpunkt der eintägigen Versammlung in …

Treffen islamischer Landesverbände in Rendsburg Weiterlesen »

31 Hamburger Moschee-Gemeinden sind Mitglied bei SCHURA

Auf der SCHURA-Mitgliederversammlung am 18. April in der Albanischen Moschee wurden zwei weitere Hamburger Moschee-Gemeinden als neue Mitglieder aufgenommen: Die Kurdische Moschee (Kurdisch-Islamische Gemeinde Hamburg e.V. in der Brennerstr. 12) und die Steilshoop Moschee (Muslimische Gemeinschaft Steilshoop e.V. in der Gründgensstr. 26) hatten bisher keinem Verband angehört und die Mitgliedschaft bei SCHURA beantragt. Damit sind …

31 Hamburger Moschee-Gemeinden sind Mitglied bei SCHURA Weiterlesen »

Bischöfin erweist Muslimen ihre Solidarität

Aus Anlass des zehnjährigen Bestehen von SCHURA – Rat der islamischen Gemeinschaften in Hamburg e.V. besuchte die Bischöfin der evangelischen-lutherischen Kirche Nordelbiens, Frau Maria Jepsen, am 22. Juni die Centrum-Moschee in Hamburg-St.Georg. Dabei kam es zu einer Begegnung mit islamischen Theologen. Die Bischöfin sprach mit Abu Ahmed Jakobi (SCHURA-Vorstandsmitglied und Dialogbeauftragter), Ramazan Ucar (Imam der …

Bischöfin erweist Muslimen ihre Solidarität Weiterlesen »

© Dr. Christina Kayales - muslimische Seelsorge Schura Hamburg Imam Dhulkairat

Muslimische Seelsorgeausbildung für muslimische Ehrenamtliche an Hamburger Krankenhäusern

Muslimische Seelsorgeausbildung für muslimische Ehrenamtliche an Hamburger Krankenhäusern   In der Vergangenheit war Seelsorge in Deutschland in Institutionen wie dem Krankenhaus oder dem Gefängnis ein Alleinstellungsmerkmal der christlichen Kirchen. Dies hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Zunehmend fragen auch Menschen aus muslimischen Traditionen in Krisenzeiten nach einem muslimischen Seelsorger. Ebenso fragen Ärzte und Pflegekräften …

Muslimische Seelsorgeausbildung für muslimische Ehrenamtliche an Hamburger Krankenhäusern Weiterlesen »

Grundsatzpapier des Arbeitsausschusses für interreligiösen Dialog

Präambel In Hamburg leben Muslime aus fünf Kontinenten inmitten einer säkularisierten Gesellschaft, in der auch die Christen eine Minderheit darstellen. In dieser Gesellschaft werden heute, nicht zuletzt durch die Anwesenheit der Muslime, eine Reihe von Fragen aufgeworfen, zum Beispiel: nach dem Stellenwert von Spiritualität in säkularisierten Gesellschaften, nach dem angemessenen Umgang mit religiöser und kultureller …

Grundsatzpapier des Arbeitsausschusses für interreligiösen Dialog Weiterlesen »