Die Besucher haben die Möglichkeit durch einen Bühnenprogramm, mit Kurzvorträgen und Podiums-diskussionen, Infozelte, Ausstellungen und Führungen mit Muslimen zusammen zu kommen, sich auszutauschen und ihr Wissen über den Islam zu erweitern. Höhepunkt ist dort das gemeinsame Fastenbrechen (IFTAR-Essen) jeweils zum Sonnenuntergang. Auch hier ergibt sich Raum für persönliche Gespräche und Einblicke in muslimisches Leben in Deutschland.
Ziel dieser dreitägigen Veranstaltung, in der die Vielfalt und Schönheit muslimischen Lebens in Hamburg sichtbar werden, ist es eine Kommunikationsplattform für den gesellschaftlichen Dialog anzubieten und u.a. durch kulturelle Bildungsangebote, Vorurteile und Berührungsängste abzubauen. Weitere Schwerpunkte dieses Events sind die Vernetzung der unterschiedlichsten Kooperationspartner im Stadtteil St-Georg und des Bezirks Hamburg-Mitte sowie das Empowerment der beteiligten ehrenamtlichen Helfer.