Aufruf zur Solidarität mit dem irakischen Volk und der eindeutigen Ablehnung der terroristischen Machenschaften der ISIS

Gerade im Laufe der letzten Wochen wird der Irak von einer Gewaltwelle heimgesucht. Tag für Tag berichten die Medien von Massakern an der Zivilbevölkerung. Ein großer Teil der irakischen Bevölkerung befindet sich mittlerweile auf der Flucht vor terroristischen ISIS-Einheiten die bis heute auch Teile Syriens besetzt halten. Mittlerweile konnten die Terroristen ihren Einflussbereich auch auf […]

Aufruf zur Solidarität mit dem irakischen Volk und der eindeutigen Ablehnung der terroristischen Machenschaften der ISIS Weiterlesen »

13. SCHURA Qur´an-Rezitationswettbewerb

Zu einem festen Bestandteil der religiösen Aktivitäten ist bei SCHURA der Qur´an-Rezitationswettbewerb für Kinder und Jugendliche geworden: Der Wettbewerb findet jährlich jeweils in einer anderen Moschee der SCHURA-Mitgliedsgemeinden statt – in diesem Jahr zum 13. Mal. Am 25. Mai trafen sich Qur´an-Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Moscheen im Hamburger Sozial- und Sportverein e.V., dem Versammlungshaus

13. SCHURA Qur´an-Rezitationswettbewerb Weiterlesen »

Demo am 26.04.2014 gegen den Militärputsch in Ägypten und gegen die Hinrichtung von 529 unschuldigen Menschen

Mehrere Tausend friedliche Demonstranten verschiedener Gruppierungen, hauptsächlich Mitglieder der Muslimbrüderschaft, darunter auch Frauen und Kinder, mussten seit dem im Juli 2013 in Ägypten verübten Militärputsch, durch den der mehrheitlich, legitim gewählte Präsident Mohamed Mursi entmachtet wurde, ihr Leben für ihre Stimmen und Rechte lassen. Das Militär führte unter der Leitung des Befehlshabers Sisi mehrfache Massaker

Demo am 26.04.2014 gegen den Militärputsch in Ägypten und gegen die Hinrichtung von 529 unschuldigen Menschen Weiterlesen »

Großes Interesse an Diskussion über islamische Theologie

Aus Anlass der „Woche der islamischen Einheit“ veranstalteten SCHURA Hamburg und das Islamische Zentrum Hamburg am 26. Januar eine Konferenz zum Thema Islam in Deutschland – Herausforderungen zur Etablierung einer islamischen Theologie unter Beteiligung von Vertretern islamischer Religionsgemeinschaften, Vertretern von Lehrstühlen und universitären Instituten für islamische Theologie sowie Imamen und Journalisten. Aufgrund der Aktualität dieses

Großes Interesse an Diskussion über islamische Theologie Weiterlesen »

Konferenz zur Woche der islamischen Einheit

Inzwischen bestehen an mehreren deutschen Universitäten Zentren bzw. Lehrstühle für islamische Theologie (Osnabrück, Münster, Tübingen, Frankfurt, Nürnberg-Erlangen, Hamburg). Mit einer in Deutschland gelehrten wissenschaftlichen Theologie des Islam wird Neuland betreten. Die Muslime sind als Migrantinnen und Migranten nach Deutschland gekommen und haben eine religiöse Infrastruktur aus Moscheegemeinden und Verbänden aufgebaut. Mit SCHURA, DITIB und VIKZ

Konferenz zur Woche der islamischen Einheit Weiterlesen »

Hidschra-Feier 2013 – 1435

Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Gedenkfeier der SCHURA aus Anlass der Hidschra des Propheten Muhammad und dem Beginn des neuen islamischen Jahres 1435, die am 3. November im Wilhelmsburger Bürgerhaus stattfand.Die Veranstaltung wurde eröffnet durch Qur´an-Rezitation von Enes Malik Solmaz von der Islamischen Gemeinde Neuenfelde, Sieger des diesjährigen SCHURA-Qur´an-Wettbewerbs für Kinder und

Hidschra-Feier 2013 – 1435 Weiterlesen »

Neue Moscheen für Hamburg

Opferfestempfang von SCHURA, DITIB und VIKZ – Untersuchung über Moscheen vorgestellt Zu einem gemeinsamen Opferfestempfang luden in diesem Jahr SCHURA, DITIB und VIKZ in die Kocatepe-Moschee nach Hamburg-Bergedorf ein. Wie die drei Vorsitzenden Mustafa Yoldas (SCHURA), Murat Pirildar (VIKZ) und Zekeriya Altug (DITIB) in ihren Grußworten betonten, war es das erste Mal, dass nach dem

Neue Moscheen für Hamburg Weiterlesen »

AUFBAU EINES NETZWERKS VON KUMI FACILITATOREN IN EUROPA

Dieses Projekt wurde in Kooperation von Schura (Hamburg), ICA: UK (Großbritannien), Critical Mass (Niederlande) und Transform (Berlin) durchgeführt. Ermöglicht wurde es durch die Unterstützung der Europäischen Kommission. Diese Lernpartnerschaft beabsichtigte Fähigkeiten aufzubauen und das Verständnis in Bezug auf die interkulturelle Arbeit in Europa zu Fragen der Integration von Muslimen und Islamophobie zu verbessern. Im Mittelpunkt

AUFBAU EINES NETZWERKS VON KUMI FACILITATOREN IN EUROPA Weiterlesen »