th konferenz 2016

Konferenz 2016

PROGRAMM 09.45 Uhr – Eröffnung Qur´an-Rezitation Begrüssung und Einführung in das Thema Ayatollah Dr. Reza Ramezani, Leiter des Islamischen Zentrums Hamburg und Vorsitzender der SCHURA Hamburg Einführung in das Thema Mustafa Yoldaş, Leitender Vorsitzender der SCHURA Hamburg 10.30 – 11.30 Uhr – Podium I Zivilgesellschaftliche Grundlagen in religiösen Quellen und islamischer Geschichte Hojjatul Islam Muhammed […]

Konferenz 2016 Weiterlesen »

SCHURA Hauptversammlung: Vorstand bestätigt mit einigen neuen Gesichtern

Am 12. Oktober fand im Bibliothekssaal der Islamischen Akademie an der Schönen Aussicht die im zweijährigen Turnus erfolgende Hauptversammlung der SCHURA mit Vorstandswahl statt. Mit 48 stimmberechtigten Teilnehmern waren fast alle Mitgliedsvereine erschienen. Bei den Vorstandswahlen gab es keine Überraschungen: Die drei Vorsitzenden Mustafa Yoldas, Daniel Abdin und Ayatollah Reza Ramezani wurden für zwei weitere

SCHURA Hauptversammlung: Vorstand bestätigt mit einigen neuen Gesichtern Weiterlesen »

Gemeinsamer Aufruf

Olympia und Integration – Das geht zusammen. Hamburg „will im Geiste des Friedens eine Mittlerin zwischen allen Erdteilen und Völkern der Welt sein“ – so steht es in der Präambel der Hamburgischen Verfassung. Hamburg hat sich als Ankunftsstadt immer durch eine besondere Willkommenskultur ausgezeichnet. Unsere Stadt war immer an Neuem interessiert und für Neues offen.

Gemeinsamer Aufruf Weiterlesen »

Redebeitrag bei der Hamburger Kundgebung gegen den Terror

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger, Liebe Freundinnen und Freunde, Liebe Geschwister, Ich spreche zu Ihnen im Namen der beiden islamischen Religionsgemeinschaften Schura und der DITIB. Zusammen repräsentieren wir 46 Moscheegemeinden in Hamburg. Wir sind hier und heute zusammen gekommen, um der vielen Toten zu gedenken, die der teuflische Terror der Mörderbande des so genannten „Islamischen Staates“

Redebeitrag bei der Hamburger Kundgebung gegen den Terror Weiterlesen »

Ob Paris oder Beirut – der Terrorismus ist unser gemeinsamer Feind

Mit Abscheu und Entsetzen reagiert SCHURA – Rat der Islamischen Gemeinschaften in Hamburg auf die gestrige Terrorserie von Paris, bei der mindestens 120 Menschen getötet wurden. „Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Opfern und ihren Angehörigen“ erklärt SCHURA-Vorsitzender Mustafa Yoldas. Das anscheinend sehr koordinierte Vorgehen der Terroristen von Paris stelle dabei eine neue Qualität

Ob Paris oder Beirut – der Terrorismus ist unser gemeinsamer Feind Weiterlesen »

Opferfest in Hamburg: Flüchtlinge sind willkommen!

Für SCHURA Hamburg stand das diesjährige Opferfest ganz im Zeichen der Solidarität mit Flüchtlingen: „Flüchtlinge sind willkommen“ war das Motto zahlreicher Aktivitäten während der Opferfesttage. Hierzu gehörte zunächst der traditionelle gemeinsame Opferfestempfang von SCHURA Hamburg und DITIB Nord, der diesmal in der DITIB-Aksa-Moschee stattfand. In den Ansprachen der Vorsitzenden von SCHURA und DITIB, Mustafa Yoldas

Opferfest in Hamburg: Flüchtlinge sind willkommen! Weiterlesen »

KILV-Sitzung in Hamburg

Die turnusmäßige Sitzung der Konferenz der Islamischen Landesverbände (KILV) fand diesmal in Hamburg statt und war zu Gast bei der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Vertreter der SCHURA-Verbände aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen, der Islamischen Föderation Berlin und der Islamischen Glaubensgemeinschaft Baden-Württemberg wurden durch KILV-Sprecher Mustafa Yoldas und dem Direktor der Akademie, Prof.

KILV-Sitzung in Hamburg Weiterlesen »

20.000 gegen Rechts – für Flüchtlinge und eine offene Gesellschaft

Am 12.9. gingen rund 20.000 Hamburgerinnen und Hamburger auf die Straße gegen einen geplanten und dann aber verbotenen Aufmarsch Rechtsradikaler. Sie demonstrierten gegen Rassismus und für Flüchtlinge bei einer Demonstration des „Hamburger Bündnis gegen Rechts“ und einer Ansprache von Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) vor dem Rathaus. Den Aufruf des Bündnisses hatten über 600 Organisationen,

20.000 gegen Rechts – für Flüchtlinge und eine offene Gesellschaft Weiterlesen »